Brustvergrößerung mit Brustwarzenschnitt
▲ |
Wie läuft die OP bei Brustwarzenschnitt ab? Wie werden zu große Brustwarzenvorhöfe korrigiert/verkleinert? Ist auch eine geringe Verkleinerung der Brustwarzenvorhöfe möglich? Wie gut ist im Normalfall hier die Narbenheilung, ist die Narbe sehr auffällig? |
Hallo,
ich gehe davon aus, dass Du eine Brustvergrößerung mit einem Zugang entlang des Warzenvorhofes meinst. Im Prinzip läuft die OP genauso ab, wie jede andere Brustvergrößerung. Der Zugang ist halt über die Brustwarze. Dieser Zugang ist besonders bei tubulären Brüsten (Schlauchbrüsten) geeignet, oder wenn man gleichzeitig den Warzenvorhof bei der Operation verkleinern möchte. In diesem Fall läuft der Schnitt zirkulär um den gesamten Warzenvorhof. Ansonsten ist der Schnitt nur halbmondförmig in der unteren Hälfte der Brustwarze. Nach dem Hautschnitt geht man mit einem geraden Schnitt längs durch das Drüsengewebe, sodass die Stillfähigkeit erhalten bleibt. Man kann, je nach Brustform entweder eine Implantattasche unterhalb der Drüse oder unterhalb des Muskels schaffen und ein Implantat einbringen. Normalerweise heilen die Narben sehr schön aus und werden zu einem dünnen, weißen Strich. Nur selten wird die Narbe etwas breiter, dann kann man die Narbe jedoch meist später noch korrigieren.
Gerne berate ich dich bei einem unverbindlichen Gespräch näher. Einen Termin bekommst Du unter 0676/4464776 oder über sabine@apfolterer.at
Liebe Grüsse, Dr. Sabine Apfolterer