Der Krampf mit den Adern

Geschwollene Beine und Krampfadern sollten gerade in der Schwangerschaft nicht bagatellisiert werden

Täglich müssen Deine Venen 5000 Liter Blut zum Herz rücktransportieren. Ein ausgeklügeltes System von Muskelpumpen und Venenklappen hilft dabei die Schwerkraft zu überwinden.

Aufgrund hormoneller Veränderungen und der Größenzunahme des Bauches kann dieses  System  in der Schwangerschaft empfindlich gestört werden. Die Folge: Krampfadern bilden sich aus, die Beine sind zunehmend geschwollen insbesondere im Knöchelbereich.  Hautrötungen, schwere oft juckende Beine sind die Folge. Unbehandelt können sich jetzt leicht oberflächliche Venenentzündungen bis hin zur Thrombose bilden. So nennt man die Bildung von Blutgerinnseln in Venen.

Im Zweifelsfall solltest du frühzeitig einen Arzt   aufsuchen

Solltest Du vermehrt an den genannten Symptomen leiden ist ein Arztbesuch dringend anzuraten. Erste Anlaufstelle ist sicher Dein betreuender Gynäkologe oder auch Dein Hausarzt.

In weiterer Folge ist es anzuraten einen Spezialisten aufzusuchen. Verschiedene Fachgebiete wie Dermatologen, Chirurgen und Gefäßchirurgen beschäftigen sich mit der Phlebologie ( Venenheilkunde) Allgemein ist der Spezialist daran zu erkennen dass er selbst einen Farbultraschall der Venen durchführen wird. So kann frühzeitig erkannt werden ob Venenklappen nicht mehr funktionieren und  das Blut in den Beinen versackt oder ob sich eventuell ein Blutgerinnsel in den tiefen oder oberflächlichen Beinvenen ausgebildet hat.

Was tun wenn die Beine in der Schwangerschaft schmerzen und sich Krampfadern ausbilden?

Schon im Frühstadium solltest Du zu Stützstrümpfen  greifen. Diese gibt es heute in sehr modernen Farben und anspruchsvollen angenehm zu tragenden Materialien.  Ist Dein Leiden fortgeschritten solltest Du Dir jedoch eine Kompressionsstrumpfhose verschreiben lassen und diese regelmäßig untertags tragen. Spezielle Modelle für Schwangere sind erhältlich.  Auch ein Venentraining ist anzuraten. Mittels kreisender Bewegungen der Zehenspitzen lässt sich die Wadenmuskelpumpe aktivieren; gemeinsam mit einer bewussten Atmung kann so das Blut leichter zum Herz rücktransportiert werden. Betreibe Venenfreundliche Sportarten wie Schimmen, Walken und Radfahren und  vermeide zu langes Sitzen oder Stehen

Moderne Therapieformen beim Krampfaderleiden

Keine Panik: in vielen Fällen werden die Beschwerden und Krampfadern nach der Geburt von selbst verschwinden. Sollten jedoch über einen längeren Zeitraum Varizen (Krampfadern) bestehen bleiben so gibt es heute zahlreiche moderne Verfahren um diese minimalinvasiv und schnittfrei dauerhaft entfernen zu können. Insbesondere Techniken wie der Endolaser und die Radiowelle  haben sich in zahlreichen Studien als sichere Verfahren etablieren können und garantieren in Kombination mit der sogenannten Mini. oder Mikrochirurgie nicht nur hervorragende funktionelle sondern auch überragende kosmetische Ergebnisse.

 

Über Alexander Flor (1 Artikel)
Dr. Alexander Flor ist Facharzt für Chirurgie, Mitglied des American College of Phlebology und spezialisiert auf die Diagnostik und minimalinvasive Therapie von Venenleiden. Er führt Privatordinationen an der Privatklinik Döbling sowie an der VIMC, Vienna International Medical Clinic.
Kontakt: Webseite