Die ultimative PrettyMum Kliniktaschen-Packliste
Diese Dinge gehören unbedingt in deine Tasche!
Eine Geburt und die Zeit danach sind kein Spaziergang – egal, ob natürlich oder per Kaiserschnitt. Aber es gibt eine Vielzahl an kleinen Helferlein, die es Dir ein bisschen angenehmer machen können. Hier kommt sie also, unsere von erfahrenen Hebammen und Müttern zusammengetragene ultimative
Kliniktaschen-Packliste:
Lippenbalsam und Taschentuchspenderbox – wirst Du brauchen. Egal, ob Du sowas normalerweise verwendest, oder nicht.
Eine Trinkflasche mit Sportverschluss – Unabhängig davon, in welcher Position Du gebären und später vielleicht stillen wirst, Du wirst trinken müssen und dafür oft nur eine Hand zur Verfügung haben. Falls Du noch keine besitzt, investiere also in eine BPA-freie Trinkflasche mit einem Verschluss, der wenig bis gar nicht tropft (ja, Du wirst auch im Liegen trinken wollen), und den Du mit einer Hand und dem Mund öffnen kannst. Übrigens: Magnesiumbrausetabletten können helfen, wenn Du bei Anspannung zu Fußkrämpfen neigst – und spannend wird die Geburt bestimmt.
Stirnband und Haargummis ohne Metall – Haare, die nervend im Geburtsschweiß auf Deiner Stirn kleben, sind eines der Übel, die Du verhindern kannst. Damit nichts drückt oder etwaige technische Geräte stört, empfehlen wir ein breites Abschmink-Stirnband ohne Metallteile (erhältlich im Drogeriemarkt), das Stirn- und Nackenbereich freihält, je nach Frisur ergänzt durch ein ebenfalls metallfreies Haargummi.
Einen Handspiegel – klingt komisch, hat aber noch jede frischgebackene Mama gebraucht. Nicht unbedingt, um das Make-Up zu checken, sondern eher um z.B. den Kopf Deines Babys während der Geburt oder etwaige Narben danach betrachten zu können.
Block und Stift – es sind turbulente Zeiten mit wenig Schlaf und viel Hormonchaos, oder anders gesagt: Du wirst vergesslich sein. Egal, ob Du etwas ins Spital mitgebracht haben möchtest, eine wichtige Frage an die Hebamme hast oder ein Erlebnis mit Deinem Baby festhalten willst, Block und Stift sind auf dem Nachkastl gut aufgehoben. Eine Zeitschrift oder ein Buch hatten wir übrigens alle mit, aber dann nur Augen für unser Baby bzw. keine Muße zum Lesen. Wenn Du gerne Musik hörst, nimm sie auf CD, einem MP3-Player oder Deinem Handy mit – und Kopfhörer nicht vergessen! Sowohl zur Entspannung zwischen den Wehen oder bei der Geburt als auch im Wochenbett kann Musik angenehm sein.
Dunkle, eine Nummer zu große Baumwollunterhosen – vergiss Stringtangas, Spitze und schimmernde Materialien, und zwar für die nächsten 4-8 Wochen. Der Wochenfluss erfordert zumindest zu Beginn Binden in Dimensionen, die eher an Windeln erinnern; die Netzhöschen, die Du dazu im Spital bekommst, sind unbequem und durchsichtig; und Kunstfasern führen rasch zu unangenehmen Gerüchen – wir haben uns alle darüber gefreut, unsere eigenen Unterhosen mitgehabt zu haben.
Bestimmt hast Du schon Klamotten für das erste Foto und zum Heimfahren für Dein Baby ausgesucht. Du wirst aber auch auf dem einen oder anderen Foto sein, also pack für Dich auch zumindest ein Shirt ein, in dem Du Dich mit Deiner Schwangerschafts-Figur wohlfühlst und Dir gefällst. Eine kleine Make-Up-Grundausstattung aus Abdeckstift, Lippenstift (den Du auch als Rouge verwenden kannst) und Wimperntusche hilft Dir, auf den ersten Fotos frischer auszusehen, als Du Dich fühlen wirst.
Wenn Dein Partner plant, bei der Geburt dabei zu sein, pack auch für ihn eine frische Unterhose, Socken und ein T-Shirt ein. Bewährt hat es sich außerdem, ein oder zwei Müsliriegel, Münzen für den Kaffeeautomaten und etwas zu Lesen für den werdenden Vater mitzunehmen – nicht jede Geburt geht so schnell, wie wir uns das wünschen.
Weiters kannst Du Folgendes brauchen:
- Kamera, Akku, Speicherkarte
- Nachthemd (bekommst Du zwar auch im Spital, wohler fühlst Du Dich aber wahrscheinlich im eigenen) und Bademantel
- Schwangerschafts-Jogginghose, Still-taugliche Shirts, Still-BHs, Socken
- Hausschuhe
- Handyladegerät
- Zahnbürste, Zahnpasta, Mundspülung, Zahnseide
- Gesichtsreinigung, Tages-, Nacht- und Augencreme
- Duschgel, Rasierer, Bodylotion und/oder Vitamin-E-Öl, möglichst neutral riechendes Deo (Du willst für Dein Kind ja nach Mama und nicht nach Chemie riechen)
- Haarshampoo, Pflegepackung, Bürste oder Kamm, unter Umständen Trockenshampoo
- Evt. Medikamente, die Du täglich oder regelmäßig nehmen musst, wie z.B. gegen Sodbrennen
Neben Deiner fertig gepackten Kliniktasche und dem Babysitz macht es Sinn, eine Flasche Mineralwasser, 2 große schwarze Müllsäcke, 1-2 Handtücher und eine Wegwerf-Wickelunterlage aus dem Drogeriemarkt im Auto griffbereit zu haben. Wenn Du Wehen bzw. einen Blasensprung hast und unterwegs ins Spital bist, willst Du keinen Gedanken an die Autositze verschwenden, sondern Dich aufs Atmen konzentrieren können.
In Deiner Handtasche solltest Du jetzt übrigens immer Handy, Schlüssel, e-card und etwaige Zusatzversicherungsnachweise, den Mutter-Kind-Pass sowie Kontaktdaten von Hebamme, Frauenarzt und Spital mitführen.
Wir wünschen Dir alles Gute für Deinen Übergang von der Schwangeren zur PrettyMum!