Ein gutes Bauchgefühl nach der Schwangerschaft – Teil 1
Allgemeines rund ums Thema und was Du während der Schwangerschaft für den Bauch danach tun kannst
In erster Linie wünscht sich wohl jede Schwangere ein gesundes Baby. Doch bei vielen schwingt die Sorge mit, ob aus dem runden Mama-Bauch auch wieder ein sexy flacher Bauch wird. Was kannst Du also dazu beitragen?
Das wichtigste Vorab: realistische Ziele
Schon unsere Urgroßmütter wussten: Neun Monate kommt der Bauch, neun Monate geht er. Und: statistisch wiegen Frauen nach einer Schwangerschaft ca. 4 Kilo mehr als vorher. Sei also nicht zu streng zu Dir selbst und mach Dir keine falschen Hoffnungen. Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit einem Baby sind große körperliche Anstrengungen, die – zumindest eine Zeit lang – eben Spuren hinterlassen. Dennoch kannst Du einiges tun, um Deinem Traumbauch näher zu kommen.
Vorher schon an nachher denken: Während der Schwangerschaft
Durchschnittlich 12 bis 18 Kilo nehmen Frauen während einer Schwangerschaft zu. Logischerweise steht alles, was Du darüber hinaus zunimmst, zwischen Dir und Deinem Traum vom flachen Bauch. Die zweite unangenehme Wahrheit lautet: Je sportlicher man vorher war, desto wahrscheinlicher und schneller bildet sich der Bauch wieder zurück. Moderater Sport und eine vollwertige Ernährung führen also nicht nur zu mehr Wohlbefinden (für Dich und Dein Baby) während der Schwangerschaft, sondern auch rascher wieder zu Deiner Traumfigur. Spezielle Kurse wie Schwangerschaftsyoga oder Beckenbodentrainingsgruppen gehen auf Deine veränderten Bedürfnisse und Bewegungsmöglichkeiten ein.
Auch von außen kannst Du vorsorgen, und hier heißt die Devise: Fett ist Dein Freund! Am besten fängst Du schon an, Deinen Bauch (und Po und Brüste) mit Schwangerschaftsölen zu verwöhnen, sobald Du weißt, dass Du schwanger bist – und hörst erst frühestens drei Monate nach der Geburt wieder damit auf. Such Dir ein Öl aus, dessen Geruch und Textur Dir gefallen und schaffe Dir ein kleines tägliches Verwöhnritual. Zupfende Massagegriffe kurbeln die Durchblutung an und transportieren die Feuchtigkeit auch in tiefere Hautschichten. Besonders Motivierte fangen schon unter der Dusche mit der Vorbeugung an: kalt-warme Wechselduschen (immer kalt aufhören!) und Bürstenmassagen wirken ebenfalls durchblutungsfördernd und bereiten die Haut optimal auf die folgende Ölung vor.
Im nächsten Teil beleuchten wir die Auswirkungen der Schwangerschaft auf die Bauchhaut und -muskulatur sowie die Kleidergröße und geben erprobte Tipps und Tricks weiter. Du bist schon glückliche Mutter, aber unglücklich mit Deinem Bauch oder hast ein anderes individuelles Anliegen? Wir freuen uns über Kommentare hier oder in der Rubrik „Frag`Dr. Apfolterer“.