Praxistipps für die gesunde Ernährung nach der Schwangerschaft
Schlaflose Nächte, permanente Verantwortung, explodierende Wäscheberge,... und gesunde Ernährung
Juhu, das Baby ist da! Schlaflose Nächte, permanente Verantwortung, explodierende Wäscheberge, die eine oder andere Hormonumstellung und Stimmungsschwankung – und dann sollst Du Dich auch noch gesund ernähren… Mit diesen erprobten Praxistipps kannst Du es schaffen, für Dich (und falls Du stillst auch Dein Baby) eine gute Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen zu ermöglichen:
- Versuche, einen Vorrat an gesunden Speisen zu Hause zu haben, die Dir schmecken und die nicht lange zubereitet werden müssen, wie z.B. Vollkornbrot mit leichtem Käse, Cottage Cheese und Beeren, Mozzarella und Tomaten, Joghurt mit Müsli und Banane, hartgekochte Eier usw.
- Überliste Dich selbst: kaufe statt Schokolade und Kuchen lieber gesunde Snacks wie Studentenfutter, Trockenfrüchte, Weintrauben oder Beeren und stelle sie in Schüsseln griffbereit. Schneide Dir Obst und Gemüse in appetitliche Spalten und platziere diese in einem durchsichtigen Gefrierbeutel auf Blickhöhe im Kühlschrank. Lass Schokolade, Chips und dergleichen aus Deinem Sichtfeld verschwinden und verräume sie in selten benutzte Schränke (oder sorge dafür, dass Besucher oder Dein Partner sie aufessen!).
- Geh nie hungrig, dafür aber immer mit Einkaufsliste einkaufen. Achte bei dieser Liste auf einen hohen Anteil an Vollkorn- und Milchprodukten, saisonalem Obst und Gemüse. Vergiss nicht die gesunden Snacks!
- In die Wickeltasche gehört immer auch eine Zwischenmahlzeit und ein Getränk für die Mutter! Verdünnter Fruchtsaft oder ungesüßter Kräutertee in einer Trinkflasche mit Sportverschluss ermöglichen einhändiges Durstlöschen. Frucht- oder Müsliriegel, Trockenobst oder Vollkornkekse halten sich auch in den Untiefen der Tasche, bis Du das nächste Mal unterzuckert bist, das Kind schreit und jemand in der U-Bahn Dir Erziehungstipps angedeihen lässt.
- Wenn Du mal Zeit zum Kochen hast, bereite gleich mehrere Portionen zu und friere etwas ein – es kommen im Leben jeder Mutter Tage, an denen frau zu gar nichts kommt.
- Bitte Freunde und Familie, die zu Besuch kommen, Dir etwas Gesundes zu essen mitzubringen. Oft sind die Besucher dankbar, wenn sie wissen, wie sie Dir eine Freude machen können!
- Versuche, möglichst nicht aus Stress oder Frust bzw. als Belohnung zu essen und Dich an die Regel zu halten: mindestens 80% gesundes Essen, maximal 20% „Schummeln“.
Übrigens: gefühlter Hunger ist oft in Wirklichkeit Durst! Worauf Du bei der Getränkewahl in der Stillzeit achten solltest, findest Du bald in einem weiteren Artikel.